- verweren
- 1) värna2) försvara3) förfäkta
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Verweren — Was besser zu verweren1, ist auch besser zu behalten. – Graf, 94, 166. 1) D.i. die rechte Gewere erlangen. Nach der Glosse zum Sachsenspiegel wird die rechte Gewere an Lehen in einem Jahre erlangt, die rechte Gewere an ⇨ Eigen(s.d. 7) aber erst… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wittern — Wittern, verb. regul. welches auf dreyfache Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. (1) Donnern, unpersönlich, wofür in den niedrigen Sprecharten auch wettern üblich ist. Es wittert, hat gewittert. So läßt der Frösche… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hunger — 1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde. – Eiselein, 334. Böhm.: Dluh kormoutí, a hlad krade. (Čelakovsky, 188.) Lat.: Viro esurienti necesse est furari. ( Eiselein, 334.) 2. Beim Hunger dient allzeit der beste Koch. – Winckler, XV, 88. 3. Das ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ochs — 1. Abgetriebene Ochsen geben zähes Fleisch. 2. Alt ochsen tretten hart. – Franck, II, 14b; Lehmann, II, 27, 32; Körte, 4637; Braun, I, 3116. Die Russen: Ein alter Ochs tritt fest auf, das Kalb springt von einer Seite zur andern. (Altmann VI,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon